+ Lernbereitschaft
+ Keine Vorkenntnisse notwendig
Teilnahmegebühr: 240 Euro
Dauer: 1/2 Tag (Seminar)
Buchung im Bereich Termine.
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen unseres SCOUT-Konzeptes als ganzheitliches Mittel zur Katastrophenvorsorge. Das stufenweise Ausbildungsmodell
der SCOUT-Lehrgänge steht für eine hochwertige Bevölkerungssschutzausbildung und ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. Die Teilnehmer werden dazu befähigt mit minimaler Ausrüstung und ohne
Infrastruktur in allen Lagen überlebens- und handlungsfähig zu sein. Der wesentliche Unterschied zu Anbietern von "Survival-Kursen" liegt im ganzheitlichen Ansatz und der Alltagstauglichkeit des
Konzeptes:
+ Allgemeine und individuelle Risikoanalyse
+ Minimalistische Vorbereitungsmaßnahmen
+ Vorstellung des SCOUT-Ausbildungssystems
+ Umfassende Ausrüstungsberatung
Im Seminar SCOUT I werden alle notwendigen theoretischen Grundlagen vermittelt und eine erste interaktive Ausrüstungsberatung durchgeführt. Die Veranstaltung findet
am Nachmittag statt und ist mit dem Seminar Terminalballistik am Vormittag kombinierbar.
+ Lernbereitschaft
+ SCOUT I
+ Ausrüstung gemäß Verpackungsplan
Teilnahmegebühr: 360 Euro
Dauer: 24 Stunden (Lehrgang)
Buchung im Bereich Termine.
Der Lehrgang SCOUT II baut auf dem Seminar auf. Schwerpunkt der Ausbildung ist das Beherrschen von Techniken der Orientierung, Evakuierungsorganisation & Gefahrenabwehr. Die Ausbildungsabschnitte werden zu zweit oder in größeren Gruppen absolviert. Innerhalb von 24 Stunden werden alle erforderlichen Fähigkeiten erlernt. Diese Ausbildung stellt die Grundbefähigung des Einzelnen nach unserem SCOUT-Konzept sicher:
+ Leben aus dem Rucksack
+ Beurteilung von Geländeabschnitten & Routenplanung
+ Orientierung mit Karte, Skizze & Landschaftsmerkmalen
+ Organisation & Zusammenarbeit in Schicksalsgemeinschaften
+ Ausrüstungsberatung
Nach einem kurzen Theorieteil befinden wir uns etwa 20 Stunden bei Tag und Nacht im Freien. Der Lehrgang bietet auch eine gute Möglichkeit in sicherem Umfeld neu erworbene Ausrüstung zu testen.
+ Lernbereitschaft
+ SCOUT I & II
+ Ausrüstung gemäß Verpackungsplan
Teilnahmegebühr: 360 Euro
Dauer: 28 Stunden (Lehrgang)
Buchung im Bereich Termine.
Schwerpunkt des Lehrgangs SCOUT III ist die Herausbildung einer Planungskompetenz der Teilnehmer. Innerhalb von 24 Stunden erlernt die Ausbildungsgruppe grundlegende Planungs- und Organisationstechniken um im Katastrophenfall in einer bekannten Umgebung bestehen zu können. Kernthemen der Ausbildung ist die Informationsgewinnung in unklaren Lagen, die Zusammenarbeit in größeren Gruppen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr.
Tagsüber wird eine Stationsausbildung durchgeführt. Es schließt sich eine mehrstündige Übung der erlernten Inhalte bei Nacht an. Am folgenden Vormittag erfolgt eine weitere Kurzübung zur Überprüfung der gewonnenen Kenntnisse. Unbezahlbare Erfahrungswerte und Handlungssicherheit im Krisenfall sind das Ergebnis.
+ Lernbereitschaft
+ SCOUT I - III & Field Responder Alpha
+ Ausrüstung gemäß Verpackungsplan
Teilnahmegebühr: folgt
Dauer: 32-36 Stunden (Lehrgang)
Dieser Lehrgang wird ab 2022 verfügbar sein.
Der Lehrgang SCOUT IV ist unser Flaggschiff. Teilnehmer erlernen schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es werden grundlegende Führungstechniken vermittelt und in der Anwendung mit den erlernten Kenntnissen aus den anderen Modulen verbunden. So entwickelt sich ein hochdynamischer Kursverlauf. Unternehmen & Behörden nutzen die Lehrgangsreihe SCOUT mit dem Modul IV als Höhepunkt zur Weiterbildung ihrer Führungskräfte.
Nach einer Planungsphase bewegen wir uns mindestens 24 Stunden bei Tag und Nacht im Freien.
In diesem einzigartigen Weiterbildungsangebot erhalten Stammteilnehmer eine 6-tägige Intensivausbildung in Norwegen und lernen schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieses Ziel erreichen wir durch die Kombination militärischer Methoden der Führungslehre (Wargame, Stabsübung, Rehearsal) und Impulsvorträgen mit handfestem Praxisbezug. Kern der Veranstaltung ist dabei stets die Führungsfähigkeiten der Teilnehmer weiterzuentwickeln. Bringen Sie Ihr Unternehmen auf Siegeskurs! Es stehen nur sechs Teilnahmeplätze zur Verfügung.
+ 24/7-Betreuung durch zwei Ausbilder
+ Garantierte Kleinstgruppe mit maximaler Lernkurve
+ Leadership: Adaption militärischer Führungslehre für zivile Zwecke
+ Education: Militärhistorische Führungen in Bergen, Trondheim und Oslo
+ Exklusives Rahmenprogramm mit besonderen Unterkünften & Restaurants
Inklusive: Inlandsflüge in Norwegen, Chauffeurservice und Flughafenshuttle.
Interessenten können sich in einem persönlichen Gespräch unverbindlich & kostenfrei informieren. Terminvereinbarung über info@lehrmanufaktur.com
+ Lernbereitschaft
Teilnahmegebühr: 300 Euro
Dauer: 1 Tag (Lehrgang)
Buchung im Bereich Termine.
Dieser eintägige Lehrgang richtet sich vor allem an Waffenbesitzer und vermittelt die Grundlagen der Erstversorgung von Schussverletzungen. Wir bereiten uns auf die Versorgung von Schussverletzungen auf dem Schießstand / im Revier vor. Die Inhalte orientieren sich am internationalen TCCC-Standard:
+ Grundlagen der Erstversorgung
+ Das Essential Individual First Aid Kit
+ Anwendung von Tourniquets
+ Anwendung von Druckverbänden
+ Maßnahmen nach dem C(K)ABCDE-Algorithmus
+ Praktisches Handlungstraining: Stoppen von kritischen Blutungen
+ Ausrüstungsberatung
Alle erforderlichen Materialien werden durch die Ausbilder bereitgestellt. Dieses Format bieten wir über unseren Kooperationspartner blacktree consulting regelmäßig auch in Bonn an.
+ Lernbereitschaft
+ Range Responder
Teilnahmegebühr: 300 Euro
Dauer: 1 Tag (Lehrgang)
Buchung im Bereich Termine.
In Kombination mit dem Lehrgang Range Responder führt dieser Lehrgang zu einer Grundkompetenz der Teilnehmer in der taktischen Medizin. Wir bereiten uns auf die Versorgung von offenen Frakturen, Belastungsschäden durch Kälte, Hitze und Erschöpfung sowie auf den Verwundetentransport mit und ohne Hilfsmittel vor. Außerdem wiederholen und vertiefen wir die Versorgung von Schussverletzungen.
+ Anwendung / Wiederholung der Inhalte des Range Responder
+ Verwundetentransport mit und ohne Hilfsmittel
+ Versorgung von Belastungsschäden & offenen Frakturen
+ Ausrüstungsberatung
Teilnehmer führen ein EIFAK gemäß ihrer Ausbildung zum Range Responder mit, alle weiteren Materialien werden durch die Ausbilder gestellt. Teilnehmer die am Vortag den Range Responder absolviert haben, können eines unserer EIFAK's nutzen. Erfolgreicher Abschluss des Field Responder Alpha ist Teilnahmevoraussetzung für das Modul SCOUT IV.
+ Lernbereitschaft
Teilnahmegebühr: 240 Euro
Dauer: 1/2 Tag (Seminar)
Buchung im Bereich Termine.
Wir haben für Sie den aktuellen, interdisziplinären Forschungsstand zu einem allgemein verständlichen Seminar aufbereitet. Kein Jägerlatein, kein Halbwissen aus dem Schützenverein - im Zentrum stehen praxis- und anwendungsrelevante Erkenntnisse.
+ Ballistik & Munitionskunde
+ Wundballistik & Letalitätsfaktoren
+ Fallbeispiele aus der Praxis
+ Folgerungen für den Waffenanwender
Notfallmedizinische Einrichtungen und Behörden nutzen diese Veranstaltung zur Weiterbildung. Die Veranstaltung findet am Vormittag statt und ist mit dem Seminar SCOUT I am Nachmittag kombinierbar.