Seminare & Lehrgänge


Scout (Analyse)

Open Source-Informationen

Inhalt

Die Inhalte dieses vormals kostenpflichtigen Seminars veröffentlichen wir nach und nach für jedermann kostenfrei in einer eigenen Playlist auf unserem YouTube-Kanal. Das erste Video ist direkt hier eingebettet. Das ist unser Geschenk an Stammkunden und neue Teilnehmer ab 2023 in Zeiten von Krieg, Krisen und Inflation. Zusätzlich ist eine eigene Publikation für 2024 geplant.

 

Im Bereich der Analyse werden auch die bestimmenden Merkmale des Scout-Konzeptes beleuchtet:

 

+ Minimalismus & Disziplin

+ Effizienz & Ökonomie in Vorbereitungsmaßnahmen

+ Identifikation von Fähigkeitslücken & Definition des Materialbedarfs

 

Download
Kursbericht aus der Fachpresse (Vorgängerformat Scout I)
43_Der krisenfeste Bürger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.0 MB


Scout (Basis)

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 360 Euro

Dauer: 24 Stunden (Lehrgang)

Download
Kursbericht aus der Fachpresse
51_Kursbericht Scout (Basis).pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.1 MB
Download
Verpackungsplan Scout-Rucksack
Verpackungsplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.2 KB

Inhalt

Die praktische Ausbildung zum Scout gewährleistet dem Teilnehmer eine rudimentäre Handlungsfähigkeit im Krisenfall. Innerhalb von 24 Stunden an der frischen Luft werden einfache & robuste Techniken erlernt. Eine intensive Erfahrung mit steiler Lernkurve!

 

+ Leben aus dem Rucksack

+ Nonverbale Kommunikation

+ Orientierung mit / ohne Kartenmaterial

+ Bewegung & Schutz der Schicksalsgemeinschaft

+ Geländebeurteilung & -ausnutzung sowie Skizzenerstellung

+ Sicherungsmaßnahmen zur Schadenabwehr bei Tag & Nacht

 

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse notwendig

Rucksack  gemäß Verpackungsplan

 



Scout (Aufbau)

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 390 Euro

Dauer: 28 Stunden (Lehrgang)

Inhalt

Innerhalb von 24 Stunden erlernt die Ausbildungsgruppe grundlegende Planungs- und Organisationstechniken um im Katastrophenfall in einer bekannten Umgebung bestehen zu können. Kernthema der Ausbildung ist der universelle Führungsprozess. Teilnehmer lernen aus vorandenen Informationen ein Lagebild zu erstellen und zielgerichtet Entscheidungen vorzubereiten.

 

+ Der universelle Führungsprozess

+ Lagebezogene Aufklärungsmaßnahmen

+ Lagebeurteilung & Planung von Schutzmaßnahmen

 

Die Ausbildung erfolgt bis in den späten Abend. Die Nacht wird im Schichtbetrieb verbracht. Am folgenden Vormittag erfolgt eine  Kurzübung zur Überprüfung der gewonnenen Kenntnisse. Unbezahlbare Erfahrungswerte und Handlungssicherheit im Krisenfall sind das Ergebnis.

 

Voraussetzungen:

+ Scout (Basis) abgeschlossen



Scout (Qualifikation)

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 590 Euro

Dauer: 36 Stunden (Lehrgang)

Inhalt

Der Qualifikations-Lehrgang zum Scout ist unser Flaggschiff. Teilnehmer erlernen schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen & Menschen in Krisensituationen zu führen. Es werden grundlegende Führungstechniken vermittelt und in der Anwendung mit den erlernten Kenntnissen aus den anderen Modulen verbunden. So entwickelt sich ein hochdynamischer Kursverlauf. Finde heraus ob du das Zeug zum Scout hast!

 

+ Entscheidungsfindung

+ Geländebeurteilung & Planung

+ Führung von Schicksalgemeinschaften

+ Praktische Planung und Durchführung einer Evakuierung aus einem regionalen Gefahrenbereich

 

Die Ausbildungsgruppe plant eine Evakuierung und führt diese praktisch & realitätsnah durch. Nach einer Planungsphase bewegen wir uns mindestens 24 Stunden bei Tag und Nacht mit Fahrzeugen und zu Fuß im Freien.

 

Voraussetzungen:

+ Keine gesundheitlichen Einschränkungen

+ Scout (Aufbau) abgeschlossen



Leadership Lectures

Teilnahmegebühr: 4900 Euro

Dauer: 7 Tage inkl. An- und Abreise (Flug)

 

Inhalt

Bringen Sie sich mit dieser Bildungsreise auf Siegeskurs!

 

In diesem einzigartigen Weiterbildungsangebot erhalten Stammteilnehmer eine 5-tägige Intensivausbildung in Norwegen und lernen schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.  Profitieren Sie von unseren Erfahrungen im militärischen Führungshandwerk. Es stehen nur sechs Teilnahmeplätze zur Verfügung.

 

+ 1:1-Coaching nach der Peak-Performance-Methode

+ Militärhistorischer Staff-Ride zum Thema "Unternehmen Weserübung 1940"

+ 24/7-Betreuung & Arbeiten in einer Kleinstgruppe für eine maximale Lernkurve

+ Exklusives Rahmenprogramm in interessanten Städten & traumhafter Landschaft

 

Keine versteckten Kosten: Hin- und Rückflug von Ihrem Wunschflughafen, Chauffeurservice, Verpflegung, Unterkünfte und alle weiteren Kosten während der gesamten Veranstaltung sind inklusive.

 

NEU: Wir sind zertifizierter Träger für Ihren Bildungsurlaub. Das bedeutet Sie können sich für die Dauer der Maßnahme von Ihrem Arbeitgeber freistellen lassen, ohne Ihren Erholungsurlaub aufwenden zu müssen! Zusätzlich sind die Veranstaltungskosten steuerlich absetzbar und grundsätzlich förderungsfähig.



Range Responder

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 300 Euro

Dauer: 1 Tag (Lehrgang)

Download
Kursbericht aus der Fachpresse
Kursbericht Range Responder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

Inhalt

In diesem eintägigen Lehrgang werden vor allem die Grundlagen der Erstversorgung von Schussverletzungen vermittelt. Wir bereiten uns auf die Versorgung von kritischen Blutungen auf dem Schießstand / im Revier vor. Die Inhalte orientieren sich am internationalen TCCC-Standard:

 

+ Was kann ich als Ersthelfer erreichen und was nicht?

+ Das Essential Individual First Aid Kit

+ Anwendung von Tourniquets (CAT)

+ Anwendung von Druckverbänden (OLAES)

+ Maßnahmen nach dem C(K)ABCDE-Algorithmus

+ Praktisches Szenariotraining: Stoppen von kritischen Blutungen

+ Ausrüstungsberatung

 

Alle erforderlichen Materialien werden durch die Ausbilder bereitgestellt. Der Kurs findet in einer Ausbildungshalle statt und ist wetterunabhängig.

 

Absolventen können ein Skript mit ergänzenden Fachinformationen erstehen (30 Euro brutto einmalig). Der Versand erfolgt als pdf-Datei und beinhaltet eine lebenslange Aktualisierung nach dem aktuellen Forschungsstand. Bestellung über info@lehrmanufaktur.com.

 

NEU: Ab sofort besteht die Möglichkeit einer Anerkennung des Lehrgangs als Ersthelferkurs im Betrieb gemäß DGUV/BG.



Field Responder

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 330 Euro

Dauer: 1 Tag (Lehrgang)

Inhalt

Auf dem Range Responder erlernte Inhalte werden vertieft und die eigene Handlungsfähigkeit im Gelände überprüft. Zusätzlich zu Schussverletzungen, bereiten wir uns auf die Versorgung weiterer Traumata vor (Offene Frakturen, SHT). Eine schnelle Lageerfassung, die Durchführung einer korrekten Triage und verschiedene Maßnahmen des Verwundetentransports sind zentrale Inhalte der vielfältigen Szenarios.

 

+ Schienen von Frakturen mittels SAM-Splint

+ Anwendung der Inhalte des Range Responder

+ Lageerfassung, Triage & Versorgungsprioritäten

+ Verwundetentransport mit verschiedenen Tragetüchern

+ Praktisches Szenariotraining

+ Ausrüstungsberatung

 

Der Kurs findet ganztägig im Gelände unter freiem Himmel statt.

 

Voraussetzungen:

+ Range Responder abgeschlossen



Urban Responder

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 360 Euro

Dauer: 1 Tag (Lehrgang)

Inhalt

Bei dieser Veranstaltung stehen die Anwendung von Hämostyptika, die Eigenversorgung und die Behandlung von Verwundeten bei Dunkelheit im Vordergrund. Die Teilnehmer werden gezielt Stressfaktoren ausgesetzt, um die Verinnerlichung der bisher erworbenen Erkentnisse zu überprüfen.

 

+ Eigenversorgung & Selbstanlage Tourniquet

+ Anwendung von Hämostyptika (Woundpacking)

+ Versorgung bei eingeschränkter Sicht / Dunkelheit

+ Praktisches Szenariotraining

+ Ausrüstungsberatung

 

Die Ausbildung findet zum Teil in einer völlig abgedunkelten Halle statt.

 

Voraussetzungen:

+ Range & Field Responder abgeschlossen



Militärische  Strategie & Taktik

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 520 Euro

Dauer: 2 Tage (Seminar)

Inhalt

Das gesellschaftliche Interesse an militärischen Grundsätzen ist durch die Eskalation der Gewalt in Osteuropa 2022 stark gestiegen. Leider werden in den Medien und von sogenannten Militärexperten zahlreiche Falschinformationen gestreut, die wenig mit der Realität gemein haben.  Halbwissen und Unklarheiten werden in diesem Format durch harte Fakten ersetzt.

 

Durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Impulsvorträgen, Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten, Wargames und Sandkastenausbildung im Seminarsaal wird anhand von konkreten Beispielen ein Verständnis für die Grundsätze der Kriegführung auf verschiedenen Ebenen geschaffen.

 

+ Gefechtstechnik & Kampfweise von Kampftruppen

+ Vermittlung von Grundkenntnissen über militärische Strukturen

+ Taktische Begriffe & Leistungsmerkmale der wichtigsten Waffensysteme

+ Begleitende Analyse aktueller Kriegsereignisse

 

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt bei Landoperationen. Durch den Einsatz abwechslungsreicher Methodik wie taktische Magnetzeichen, Modelle, PVC-Sandkästen, Videos und eigens entwickelte Wargames können auch Teilnehmer ohne jegliche Vorkentnisse den Inhalten folgen. Das Seminar eignet sich daher sowohl für Laien als auch professionelle Anwender. Unabhängig vom Ausbildungsort findet das Seminar stets in einem entsprechend ausgestatteten Tagungsraum statt.

 

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig.



Taktischer Drohneneinsatz

Buchung unter Termine

Teilnahmegebühr: 580 Euro

Dauer: 2 Tage (Lehrgang)

Inhalt

Der technologische Fortschritt im Drohnenbau ist bereits ein militärischer Faktor und wird mittelfristig auch unseren zivilen Alltag beeinflussen. Die Veranstaltung umfasst kurze Theorieeinheiten zu taktischen Grundsätzen sowie praktische Flug- und Beobachtungsübungen. Teilnehmer mit eigener Drohne (alle Modelle) erhalten eine Erstausbildung im taktischen Drohneneinsatz. Die Teilnahme ist auch ohne eigenes Fluggerät gewinnbringend möglich. Leihdrohnen stellen wir vorerst nur im Einzelfall zur Verfügung.

 

+ Grundsätze des taktischen Einsatzes

+ Einsatzvorbereitung & Standardverfahren

+ Luftbildauswertung & Echtzeitbeobachtung

+ Ausrüstungsberatung

 

Der Lehrgang wird von Ausbildungsleiter Christian Väth, Autor von "Die taktische Drohne" (Hier erhältlich: SPARTANAT), und einem aktiven, militärischen Drohnenpiloten durchgeführt.